Nachdem wir 2014 beim Furtschagelhaus abbrechen mussten, setzten wir 2015 unsere Tour hier fort. Dazu fährt man einfach das Stück von Mayrhofen mit dem Bus zum Schlegeisspeicher und spaziert von dort zum Furtschaglhaus. Zur Etappe Nr. 5 des Berliner Höhenwegs kann man grundsätzlich Folgendes sagen: Hölle, Hölle, Hölle. Für mich war dies die mit Abstand …
Strahlender Sonnenschein den ganzen Tag über, lediglich beim letzten Kriterium der Etappe braute sich ein Gewitter über uns zusammen. Die Abkühlung tat aber sehr gut, denn angesichts der Tatsache, dass alle Hänge dieser Tour stets von der Sonne beschienen sind, wähnten wir uns trotz der großen Höhe in der Sahara. Gott sei Dank gibt es …
Eine wunderbare Etappe! Von der Greizer Hütte geht es relativ sanft bergauf zur Lappenscharte. Diese erreicht man auf einem Weg, der knapp vor der Scharte an Schönheit kaum zu übertreffen ist. Über Steinplatten, die durch ein kleines Felslabyrinth führen, erreicht man die Scharte, wo sich eine Rast förmlich aufdrängt. Von der Lappenscharte sieht man – …
Um von der Kasseler Hütte nach Mayrhofen zu kommen, kann man entweder den Aschaffenburger Höhenweg bis zur Karl-von-Edel-Hütte wählen (langer, schwerer Weg – bei Nässe meiden!), oder man folgt dem letzten Stückchen des Berliner Höhenweges zur Grüne-Wand-Hütte. Von dort fährt ein Shuttlebus zurück nach Mayrhofen. Der Abstieg dauert rund 2 Stunden. In jedem Fall sollte …