Zum Inhalt

Lohnt sich ein Stromspeicher? Ein Rechenbeispiel aus Österreich

Immer wieder hört man von deutschen YouTuber:innen den Tipp: „Mach dein Dach voll mit Photovoltaik – und nimm am besten gleich einen Speicher dazu.“ Doch ist das wirklich sinnvoll? Das klären wir heute in der Rubrik „Lohnt sich ein Stromspeicher?“

Heizen mit Klimaanlage und Heizstrahlern – hat es sich gelohnt?

Letzten Winter habe ich etwas ausprobiert, das ich schon länger vorhatte: komplett auf Gas verzichten und mein Haus ausschließlich mit Strom beheizen – und zwar mit meiner Klimaanlage als Luft-Luft-Wärmepumpe sowie punktuell eingesetzten Heizstrahlern.

Wie das Heizen mit Klimaanlage und Heizstrahlern funktioniert hat, wie sich das auf den Stromverbrauch, die Kosten und den Komfort ausgewirkt hat – das erfahrt ihr in diesem Beitrag.

1 Jahr mit dem Fiat 600e: mein ehrlicher Erfahrungsbericht

Vor ziemlich genau einem Jahr habe ich meinen Fiat 600e abgeholt – in der wunderschönen Farbe „Sea of Italy“, die ich übrigens noch immer jedem weiterempfehlen würde. Nun, rund 20.000 Kilometer später, ist es Zeit für ein ehrliches Resümee: Wie fährt sich der kleine Elektro-Italiener im Alltag, auf der Langstrecke, im Sommer, im Winter – und wo liegen seine Stärken und Schwächen? Hier kommt mein persönlicher Rückblick zum Thema „1 Jahr und 20.000 km mit dem Fiat 600e“.

Warum Du Dein Dach nicht vollmachen musst – eine ehrliche Einschätzung

Immer wieder hört man den Ratschlag: „Mach doch einfach das ganze Dach voll mit PV-Modulen!“ Doch ist das wirklich sinnvoll? In diesem Beitrag werfen wir einen kritischen Blick auf die Dimensionierung von Photovoltaikanlagen, Einspeisevergütungen, Speicherlösungen und geben praxisnahe Tipps für eine nachhaltige und wirtschaftlich sinnvolle Auslegung.

E-Auto Ladekarten, die man in Österreich haben sollte – Update Februar 2025

Der Ladekarten-Dschungel lichtet sich langsam – aber ganz durchgestiegen ist man noch nicht. Seit unserem letzten Update im Oktober 2024 hat sich einiges getan, vor allem bei den Preisen. Welche Karten du 2025 wirklich brauchst, um in Österreich günstig und zuverlässig elektrisch unterwegs zu sein, erfährst du hier.

Dynamische Stromtarife in der Praxis & wer davon profitiert

Dynamische Stromtarife sind eine spannende Möglichkeit, beim Strombezug ordentlich Geld zu sparen – aber sie sind nicht für jeden Haushalt geeignet. In diesem Beitrag erfährst du, was dynamische Tarife eigentlich sind, für wen sie sich besonders lohnen und wann man besser die Finger davon lassen sollte.

Fiat 600e – Erstinspektion: Was wurde gemacht und was kostete es?

Nach rund 12.500 Kilometern stand die erste Inspektion meines Fiat 600e an. Viele fragen sich: Was wird bei einem Elektroauto eigentlich gemacht – und mit welchen Kosten muss man rechnen? Hier mein Erfahrungsbericht zum Thema „Fiat 600e – Erstinspektion: Was wurde gemacht und was kostete es?“ – ganz transparent wie immer auf hochnachhaltig.at.

Elektroauto Ladekarten – Update Oktober 2024

Laden an öffentlichen Ladesäulen ist nach wie vor ein kostspieliges Thema – vor allem im Vergleich zum Laden daheim an der eigenen Wallbox mit selbst erzeugtem PV-Strom. Doch was tun, wenn das nicht möglich ist – zum Beispiel auf Langstrecke?