Luckerte Wand und Falkensteinhöhle
Diesmal entschied ich mich für eine Runde über die Luckerte Wand in Orthof (nahe Breitenstein), vis a vis des Semmerings. Obwohl familienlos unterwegs möchte ich doch darauf hinweisen, dass es sich bei dieser rund 2,5h langen Runde (reine Gehzeit ca. 2 Stunden) um die optimale Familienrunde auch mit kleinen Kindern handelt. Gibt es doch am Weg immer wieder etwas sehr Spannendes zu entdecken.
Das Highlight bildet dabei sicherlich die Falkensteinhöhle gleich am Beginn der Wanderung. Hier ist zu überlegen, ob man mit Kindern selbige nicht erst am Ende der Tour besichtigt. Die Falkensteinhöhle ist eine feine, verzweigte und spannende Höhle, für die man zwingend eine Stirn- oder Taschenlampe mitnehmen muss. Das Gewand sollte auch Gatsch-tauglich sein 😉
Nach der Falkensteinhöhle, deren Einstieg vom eigentlichen Weg abzweigt, geht man entlang einer mächtigen Wand, die sich als Sportkletter-Eldorado herausstellt [Ergänzung Stand 1.3.2019: laut Grundeigentümern ist das Klettern in den Falkensteinwänden verboten]. Bequem erreicht man, im Wald aufsteigend, bald das Gaiskirchel. Dieses ist eine Waldandacht in Grottenform samt anschließender Terrasse.
Nach dem Gaiskircherl erklimmt man in Serpentinen eine Anhöhe und erreicht einen Forstweg. Ab hier lässt die Wegmarkierung etwas zu wünschen übrig. Vor allem, wenn man – so wie ich – dem Tourenvorschlag aus dem Rother Wanderführer folgt. Jedenfalls geht es relativ steil unmarkiert bergan, um dann kurz bergab zu gehen. Am dazugehörigen Sattel biegt plötzlich eine nirgends erwähnte schwarze Markierung ab, der man aber nicht folgen sollte. Man geht also bergab. Der Weg wird etwas verwachsener und daher versäumt man auch leicht die Abzweigung, die auf die Luckerte Wand empor führt. Hat man hier den richtigen Weg mittels Orientierungssinn (und in meinem Fall GPS-Führung) gefunden, kann man sich ab hier bis zum Ende der Tour nicht mehr verirren.
Die Luckerte Wand ist eine Wand mit zwei Durchgangshöhlen. Diese Höhlen laden ein, erkundet zu werden. Wer lieber schöne Aussicht mag, folgt der Markierung auf den Gipfel der Wand, wo ein überraschend imposantes Rax/Schneeberg-Panorama (samt Tisch und Bankerl) wartet. Ausserdem erreicht man so auch einen Geocache und den Beginn des Abstiegs (siehe Route unten).
Fazit: Eine Wanderung auf die Luckerte Wand samt Besuch der Falkensteinhöhle und des Gaiskirchels ist eine extrem kurzweilige und spannende Sache in schöner Natur. Lohnend für Erwachsene und solche, die noch erwachsen werden.